Webinar: KI-gestützte Qualitätssicherung in Laserprojektionsprozessen
Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz die Qualitätskontrolle bei der lasergestützten manuellen Composite-Fertigung optimiert.
Die Kombination von fortschrittlicher Laserprojektionstechnologie mit KI-gestützter Inspektion sorgt für unübertroffene Präzision und Effizienz. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz die Qualitätskontrolle in der lasergesstützten manuellen Composite-Fertigung verbessert.
Gewinnen Sie Einblicke in die Foreign Object Detection (FOD) und Placement Verification mittels des KI-Kamerasystems INSPECT-PRO von LAP. Dieses System lässt sich nahtlos in die CAD-PRO-Laserprojektionssysteme von LAP integrieren, um Ihre Prozesse in der Composite-Fertigung zu optimieren. Erfahren Sie, wie KI-gestützte Kamerasysteme potenzielle Probleme frühzeitig erkennen, Eskalationen verhindern, Nacharbeiten reduzieren und Ausschuss minimieren.
Dieses Webinar wird von CompositesWorld veranstaltet.
Datum und Uhrzeit
7. Mai 2025, 11:00 Uhr Eastern Time (17:00 Uhr MESZ)
Agenda
- Warum KI-gestützte Qualitätssicherung für die Composite-Fertigung?
- Schwarz-auf-Schwarz-Erkennungsfunktionen
- Präzise Placement verification
- Sofortige Erkennung von Fremdkörpern (FOD)
- Nahtlose Integration in das LAP Ecosystem
Referenten
Harald Grimm, Product Manager
Harald Grimm ist Produktmanager für die Laserprojektionssoftware PRO-SOFT bei LAP. Er ist Physiker mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Laserprojektion und begann seine Karriere als Softwareentwickler. Durch seine umfangreiche Erfahrung hat sich Harald Gramm ein tiefes Wissen über Technologie und Industrieanwendungen angeeignet und war maßgeblich an der kompletten Entwicklung von Software- und Hardwarekomponenten für das LAP-Laserprojektionssystem beteiligt.
Marie Hooper, Sales Manager
Marie Hooper begann ihre Karriere bei LAP im Jahr 2006. Als Sales Manager für CAD-PRO Laserprojektionssysteme verantwortet sie die weltweiten Vertriebsaktivitäten in der Luft- und Raumfahrt sowie der Windenergieindustrie. Durch diese langjährige Expertise verfügt sie über fundiertes Know-how in den Anwendungen von Laserprojektionssystemen in diesen Bereichen. Marie hat einen Master-Abschluss in internationalem Vertriebsmanagement.