Neue Version RadCalc 7.4.2.0 – Zielgerichtete Verbesserungen für fMC und Systemintegration
RadCalc v7.4.2.0 ist veröffentlicht und bringt gezielte Verbesserungen der Berechnungsgenauigkeit, der Konsistenz der Modellierung sowie der klinischen Integration von Fast-Monte-Carlo- (fMC) und automatisierten QA-Workflows.
Wichtige Neuerungen in v7.4.2.0:
Optimierung Fast Monte Carlo (fMC)
Verbesserte Geschwindigkeit bei der Berechnung der Feldgrößenkorrekturfaktoren während der Strahlmodellierung.
Anpassung von Partikelzahl und Batch-Größen zur Erhöhung der statistischen Zuverlässigkeit der Unsicherheitsberechnungen. Die Konsistenz der Ergebnisse wurde über mehrere Unsicherheitsschwellen hinweg gegenüber BEAMnrc verifiziert.
Verbesserungen des Kollimatorscatter-Modells erhöhen die Genauigkeit der Dosisberechnung.
System- und Modalitäten-Unterstützung
Unterstützung für EPID-Bildverarbeitung von TrueBeam-v4.1-Systemen mit Acquisition System v5.0.2.109 hinzugefügt.
Tomotherapie-Modellierung aktualisiert: verfeinerte Lamellengeometrie, angepasster MLC-Brennpunkt und überarbeitete Punktdosisberechnung für eine verbesserte Übereinstimmung mit Plänen, die den VoloUltra-Optimierungsalgorithmus von Accuray verwenden.
Vorläufige Unterstützung für die Datenbankintegration von GammaPlan v11.5.
Weitere Verbesserungen für Photonen und Elektronen
DICOM-Tag: Anpassung der Lamellenabmessungen des Varian Millennium 120 Leaf MLC und des HD120 MLC im BEAMnrc-MLC-Modell zur verbesserten Übereinstimmung mit gemessenen Profilen. Für BEAMnrc-Kunden mit diesen MLCs muss das Strahlmodell nicht neu erzeugt werden, jedoch muss die ARLFO neu optimiert werden.
Der Import für Elektronenberechnungen wurde so angepasst, dass nur Punkte mit gültigen Koordinaten berücksichtigt werden. Es wird empfohlen, Elektronenpläne zusammen mit dem Structureset und der RTDose zu exportieren, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Informationen aus dem TPS übernommen werden – unabhängig von Besonderheiten der verschiedenen TPS.
Workflow und Infrastruktur
Regelklauseln auf Basis von DICOM-Tags werden nun für die TPP-Automatisierung unterstützt.
Der Services Manager kann nun konfiguriert werden, ohne dass Windows AutoLogon erforderlich ist.
RadCalc v7.4.2.0 steht Anwendern zur Verfügung, die bereits eine Version v7.4.x.x einsetzen oder über einen aktiven Wartungsvertrag bzw. ein Abonnement verfügen. Zur Terminierung der Installation wenden Sie sich direkt an den technischen Support unter Support.RadCalc@lap-laser.com.
Für Informationen zu Upgrades wenden Sie sich an:
Sales: Sales.RadCalc@lap-laser.com

![[Translate to German:] [Translate to German:]](https://dwqqsnxxyt153.cloudfront.net/fileadmin/user_upload/en/_news/2025/radcalc_news_release_v7.4.2.0.jpg)